Warum ökologisch bzw. nachhaltig bauen?

Ökologisches Bauen spart langfristig viel Geld Nachhaltigkeit bedeutet vom Ertrag zu leben, eigene Bedürfnisse zu befriedigen und dabei die Substanz nicht zu gefährden. So können folgende Generationen auch noch nach diesem Grundsatz leben und handeln. Nachhaltig bauen...

Was kostet ein Energieberater für KfW 55?

Das durchschnittliche Honorar eines zertifizierten Energieberaters liegt bei etwa 1.000 Euro für ein Einfamilienhaus. Das wirkt auf den ersten Blick teuer, rechnet sich aber durchaus, wenn Sie planen, eine Sanierung an Ihrem Eigenheim durchführen zu lassen. Nur mit...

Wie definiert sich ein Flachdach?

Gemäß den Flachdachrichtlinien soll bei Flachdächern die Neigung mindestens 2 %, besser noch 5 %, betragen um eine einwandfreie Entwässerung zu gewährleisten. Gefällelose Flächen werden als Sonderkonstruktionen betrachtet und erfordern besondere Maßnahmen. Quelle:...

Was ist eine Bauwerksabdichtung?

Bauabdichtung bzw. Bauwerksabdichtung bezeichnet das Abdichten eines Bauwerks gegen Feuchtigkeit. Dazu zählen alle Maßnahmen, die deren schädigenden Einfluss auf die Bausubstanz und die Nutzbarkeit verhindern sollen. Quelle:...

Was ist ein Steildach?

Steildach beschreibt die Eigenschaft einer Dachform. In Fachkreisen bezeichnet man damit Dächer mit einer Dachneigung größer 22° bzw. 30°. Der Begriff Steildach wird zum Teil aber auch allgemein für geneigte (größer 7°) Dächer verwandt. Quelle:...